TAG Heuer Uhren
TAG Heuer: Avantgarde, Präzision und Performance
Seit mehr als 160 Jahren setzen die Zeitmesser von TAG Heuer neue sportliche und technische Maßstäbe. #DontCrackUnderPressure ist viel mehr als ein Slogan: Er ist eine Denkweise, ein Streben nach Herausforderungen und die Fähigkeit, sich immer selbst zu übertreffen – er ist eine Philosophie.
Das im Jahr 1860 vom Uhrmacher Edouard Heuer in Saint-Imier im Schweizer Juragebirge unter dem Namen „Heuer“ gegründete Traditionsunternehmen ist Pionier und Rekordhalter in der Konstruktion von Uhrwerken, insbesondere mit Chronographenfunktion. Mit seiner individuellen Mischung aus Fachkenntnissen und Pioniergeist beschritt Heuer ganz neue Wege in der Handwerkskunst und revolutionierte so bereits in den ersten Jahren nach Firmenöffnung die Uhrmacherei. 1887 setzte er seine geniale und patentierte Erfindung, den berühmten „Schwingtrieb“, zum allerersten Mal in die Heuer Uhrwerke ein. Durch diese technische Neuheit konnten Chronographen direkt über einen Drücker gestartet und gestoppt werden. Diese Innovation, von Edouard Heuer selbst „den perfektionierten Chronographen“ bezeichnet, veränderte maßgeblich die Uhrenherstellung aller folgenden Chronographen nachhaltig. Bis heute wird in den Chronographen-Werken von TAG Heuer sowie anderen Herstellern der ‘Schwingtrieb’ eingesetzt.

Kollektionen
Durch Innovationen in den Bereichen industrielle Produktion, Transport, Wissenschaft und Medizin wurden die Forderungen nach einer präzisieren Zeitmessung Anfang des 20. Jahrhunderts immer größer. Auch im Sportbereich wurden die Anforderungen an ein präzises und zuverlässiges Zeitmessgerät immer höher, da es bei der Jagd um Rekorde oftmals nur um wenige Hundertstelsekunden ging. Diesen Themen widmeten sich Heuers Söhne Jules Edouard und Charles Auguste nach Übernahme der Firma. Basierend auf dem „Schwingbetrieb“ entwickelten sie 1911 die patentierte „Time of Trip“, einen 12-Stunden-Präzisionschronograph, der fortan als maßgebliches Werkzeug in Fahr- und Flugzeugen eingesetzt wurde. 1916 krönte Heuer seinen Erfolg mit einem weiteren Highlight: Charles Auguste entwickelte den Mikrograph, eine revolutionäre Stoppuhr, die erstmals Zeiten auf die 1/100-Sekunde genau zu messen vermochte.
In den folgenden Jahrzehnten konzentrierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung von immer präziseren Armbandchronographen, innovativen Designs für legendäre Stoppuhren und Bordinstrumente, die besonders in der Welt der Leichtathletik sowie des Rallye- und Motorsports Anklang fanden. So ist TAG Heuer beispielsweise die erste Uhrenmarke, die seit ihrer Gründung die Formel-1-Weltmeisterschaft sponsert und sich im Laufe der Unternehmensgeschichte als offizieller Zeitnehmer von legendären Sportlern sowie anderer Sportveranstaltungen präsentiert.
TAG Heuer schafft es bis heute durch seine hoch präzisen, technologisch innovativen Zeitmesser mit der rasanten Entwicklung des Sports, insbesondere des Motorsports, Schritt zu halten. Zeiten auf die 5/10.000-Sekunde zu erfassen – für TAG Heuer kein Problem, sie verfügen mittlerweile über die genausten Zeitmessinstrumente der Welt. Ihr Streben danach die Grenzen der Uhrentechnologie mit Innovationen und Know-how immer wieder neu zu definieren, fließt von der TAG Heuer Carrera bis hin zu den Autavia oder Monaco Uhren in jedes einzelne Modell ein. Das Ergebnis: meisterhaft gestaltete Kollektionen mit legendärem Status und präzise Zeitmesser modernster Forschung. Einige ihrer Sportuhren sind längst Kult geworden, wie beispielsweise die TAG Heuer Monaco oder die TAG Heuer Carrera. Von den Handgelenken der Fahrer, die in die Geschichte des Motorsports eingegangen sind, bis an Ihr Handgelenk – TAG Heuer Uhren prägen ihre Zeit und ihre Ära nachhaltig und begeistern durch ihre spannende Geschichte sowie ihr legendäres Design. Unzertrennlich mit der Sportwelt verbunden, greifen sie optisch den Esprit der Geschwindigkeit und der Höchstleistung auf.