Longines Uhren

Eine Symbiose von Tradition, Technik, Eleganz und Leistung
Mal elegant, mal sportiv: Knapp 190 Jahre Erfahrung inspirieren Longines stetig zu neuen technischen sowie optischen Meisterstücken.

Die Ursprünge des Schweizer Unternehmens gehen auf das Jahr 1832 zurück. In diesem Jahr trat Auguste Agassiz als Teilhaber in das Uhrmacheratelier mit Vertrieb ‘Raiguel Jeune & Cie’ in Saint-Imier, einer Gemeinde im Schweizer Jura, ein. Im Jahr 1846 wurde er alleiniger Inhaber und das Unternehmen firmierte schließlich unter der Bezeichnung „Agassiz & Co“. Seine Firma stellte ihre Zeitmesser im sogenannten „Etablissage“-Verfahren her, einer für die damalige Zeit üblichen Methode, bei dem die einzelnen Produktionsschritte in Heimarbeit erfolgten und die Produkte im Anschluss den Handelsfirmen übergeben wurden. Aufgrund familiärer Kontakte in die USA ist Agassiz’ Unternehmen als eines der wenigen auch international, insbesondere jenseits des Atlantiks, sehr erfolgreich.

In den 1850er Jahren holte er seinen Neffen Ernest Francillon mit ins Boot, der in den Folgejahren nach und nach die Leitung des Familienunternehmens übernahm. Francillon trieb vor allem die Industrialisierung des Unternehmens voran und suchte nach Wegen zur Optimierung der damals üblichen Fertigungsverfahren von Uhren. Er kam schließlich zu dem Entschluss, dass es vorteilhaft und effizienter sei, die verschiedenen Abschnitte der Uhren-Fertigung unter einem Dach zu bündeln und verlagerte die Fabrik seines Onkels 1867 an einen Standort im Tal von Saint-Imier namens „Les Longines“ (‘die länglichen Wiesen’), der dem Unternehmen seinen Namen geben sollte – die Longines Uhrenmanufaktur war geboren. Fortan konnten die zur Uhren-Herstellung erforderlichen Einzelteile mit Maschinen produziert und dann von Hand montiert und fertiggestellt werden.

Francillons Optimierungsprozesse erwiesen sich als goldrichtig – das Unternehmen florierte und expandierte weltweit. Viele Kreationen höchster Uhrmacherkunst aus der Fabrik in Saint-Imier wurden durch zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen belohnt. Bis zur Weltausstellung von Barcelona 1929 gewann Longines nicht weniger als 10 Grand Prix und wurde zur meist prämierten Uhrenmarke der Welt.

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts widmete sich das Unternehmen schwerpunktmäßig der Sportzeitmessung und unterstützte wissenschaftliche Expeditionen. So war Longines für die Zeitmessung der historischen Atlantik-Überquerung durch Charles Lindbergh im Jahr 1927 zuständig. Lindbergh beriet den Uhrenhersteller anschließend bei der Entwicklung einer speziellen Armbanduhr, der sogenannten „Stundenwinkeluhr“, die ab 1930 von zahlreichen Piloten gekauft wurde und unter dem Namen „Lindbergh-Uhr“ mehrere Neuauflagen erfuhr. Durch dieses hohe technische Know-how konnte Longines diverse Engagements in der Welt der Sportzeitmessung eingehen und sich an zahlreichen prestigeträchtigen Sportanlässen – im Turnen, Tennis, Reitsport, Bogenschießen, Ski Alpin und Fußball – bis in die heutige Zeit beteiligen. So ist Longines auch ein Teil Deutscher Sportgeschichte: Jeder deutsche Fußballfan kennt die Stadion-Uhr von Longines, die im alten Berner Wankdorfstadion stand und den historischen 3:2-Finalsieg Deutschlands gegen Ungarn bei der WM 1954 anzeigte.

Schon seit den frühesten Anfängen ist das Markenzeichen der Uhren von Longines mit einem unverkennbaren Logo – einer geflügelten Sanduhr – und ihrer Seriennummer gekennzeichnet, um so den Markt vor Fälschungen zu schützen. 1889 ließ Francillon schließlich den Schriftzug Longines in Verbindung mit der geflügelten Sanduhr als Handelsmarke patentieren, welches als das älteste noch bestehende Logo der Welt gilt.

Bis heute kreiert Longines Produkte höchster Uhrmacherkunst, die zeitgemäß sind ohne die tief verankerten Werte der Marke aus den Augen zu verlieren, denen die Marke stets die Treue hielt und auf denen ihre Kollektion basieren: Uhrmacherische Tradition, Eleganz, Höchstleistung und Heritage. Als Mitglied der Swatch-Group Ltd., dem weltweit führenden Uhrenhersteller, erfreut sich Longines einer weltweit großen Fangemeinde, die vor allem das gute Preisleistungsverhältnis schätzt. Uhren von Longines sind robust, hochwertig verarbeitet und für so gut wie jede Situation im Alltag geeignet.