G-Shock

Vor über 30 Jahren gewann ein CASIO Ingenieur den Kampf gegen die Naturgesetze. Er konstruierte eine Uhr, die Stoß- und Fliehkräften sowie hohem Wasserdruck widersteht. Seither ist der Name G-SHOCK ein Inbegriff dafür, sich nicht um Grenzen zu kümmern und den eigenen Weg zu gehen.

Unsere Auswahl

Anfang der 1980er Jahre war Kikuo Ibe der führende Uhrendesigner von CASIO. 1981 gründete er ein Projektteam mit nur drei Mitgliedern, das Ibes Vision einer unzerstörbaren Uhr verwirklichen sollte. Ihre Anstrengungen zielten darauf ab, das Triple 10-Konzept zu realisieren. Verschiedenste Materialien wurden erprobt, die Stoßfestigkeit der ersten Prototypen wurde härtesten Anforderungen ausgesetzt. Doch so richtig zufrieden war Ibe immer noch nicht, selbst die härtesten Metalle schützten das digitale Innenleben nur unzureichend vor Stößen und anderen äußeren Einflüssen. Nach Monaten harter Arbeit, die das Team an seine körperlichen und mentalen Grenzen trieb, schien das Ziel jedoch immer in weiter Ferne…
Zu dieser Zeit beobachtete Ibe Kinder beim Spielen in einem Park und erkannte: “Das Innere eines springenden Gummiballs bleibt von der Stoßwirkung völlig unberührt”. Diese Beobachtung führte dazu, dass sein Team eine Uhr mit hohler Konstruktion entwickelte, bei der das Modul im Inneren nahezu schwebend gelagert ist.
Die lange und schwierige Testphase nahm fast zwei Jahre in Anspruch. Doch nachdem an über 200 Prototypen die Entwicklung des Gehäuses und verschiedener Teile kontinuierlich optimiert wurden, kam 1983 die erste stoßfeste G-SHOCK auf den Markt. Revolutionäre Ideen wie beispielsweise eine “hohle” Gehäusekonstruktion, Rundumschutz und eine Polsterung wichtiger Teile waren die Eckpfeiler der G-SHOCK Toughness und realisierten jene stoßfeste Konstruktion, die das konventionelle Denken über Uhren komplett verändern sollte und bis heute jeder G-SHOCK zugrunde liegt.

Triple 10

Batterielebensdauer von 10 Jahren, Wasserdichte bis 10 Bar Wasserdruck und Stoßfestigkeit aus bis zu 10 Metern Falltiefe. Das sind die drei ursprünglichen Anforderungen des Triple 10-Konzepts. Die stabile Form und das robuste Design entstanden mit der Forderung der Entwickler nach einer unzerbrechlichen Uhr. Seit der Markteinführung der ersten G-SHOCK im Jahr 1983 wurden die Uhren kontinuierlich weiterentwickelt, ohne dabei das einzigartige Basisdesign zu verlieren. So bringen die edlen MT-G Modelle trotz aller Exklusivität die typische Robustheit der G-SHOCK mit. Das Quarzwerk der Edelstahl G-SHOCK ist durch das über fast 35 Jahre perfektionierte CASIO Dämpfungssystem, dem die Marke G-SHOCK ihr Image als nahezu unzerstörbare Uhr verdankt, geschützt. Auch die MR-G Kollektion besticht durch aufwändige Verarbeitung: Die Uhren besitzen ein Gehäuse und ein Uhrenarmband aus hochwertigem Titan, das mit einer diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung überzogen und somit nahezu kratzfest ist.