1999 erfunden, wird die Co-Axial-Hemmung seit 2007 in den Co-Axial-Kalibern von OMEGA eingesetzt. Sie bietet eine verminderte Reibung, größere mechanische Effizienz und damit eine aussergewöhnliche chronometrische Leistung.
Im Unterschied zur Ankerhemmung wird die Energie durch die Co-Axial-Hemmung durch laterale Impulse übertrage. Kleinere Kontaktflächen und stoßende Bewegung statt gleitender Bewegung wird die Reibung deutlich reduziert, was zu wesentlich längeren Warungsintervallen führt. Die Schweizer Ankerhemmung läuft gegen und mit dem Uhrzeigersinn - das führt zu einem Energieverlust. Die Bewegung der Co-Axial-Hemmung hingegen läuft nur im Uhrzeigersinn und ist damit wesentlich effizienter und die Chronometer-Leistung wird dadurch erhöht.
Die Ausstattung der Co-Axial-Hemmung mit einer Si14-Siliziumfeder ist wesentlich stoßunempfindlicher und darüber hinaus auch antimagnetisch. Die Anpassung der Länge der Feder wird durch Mikroschrauben erreicht. Das erhöht die Stoßfestigkeit.