Junkers-Uhren - eine Marke des Unternehmens POINTtec
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Firma POINTtec gegründet. Als europäische Firma setzte sie ganz auf höchste Qualität in aussergewöhnlichem Design zu einem erschwinglichen Preis. Mit diesem Ziel erreichte die Firma POINTtec internationale Anerkennung. POINTtec produziert ca. 100.000 Uhren im Jahr der Marken Junkers und ZEPPELIN, die an Höhepunkte der frühen deutschen Luftfahrtgeschichte erinnern und in ihrem Retro-Design einzigartig sind.
Die Marke Junkers – eine Hommage an Hugo Junkers
Junkers Armbanduhren sind eine Hommage an den bekannten Flugzeugingenieur Hugo Junkers (1859-1935). Er konstruierte in den Jahren 1915 bis 1935 damals wegführende Flugzeugmodelle wie die Junkers G38, die F13 und natürlich 1931 die berühmte Junkers JU52, die über Jahrzehnte für die Lufthansa flog. In dem genannten Zeitraum der 20er und 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts gab es praktisch keine Fluggesellschaft, die keine Junkers-Flugzeuge einsetzte. Zahlreiche Flugrekorde konnten durch Junkers’ Ingenieurkunst erzielt werden, z.B. 1919 den Höhenflugrekord, 1930 die Weltumrundung, 1928 den ersten Atlanitkflug und den Himalayaflug 1937. An alle diese Ereignisse der deutschen Luftfahrttechnikgeschichte erinnern die Junkers-Armbanduhren der Firma POINTtec.
Junkers Armbanduhren online bestellen bei Kolkmeyer Haus der Weltzeituhren
Diese deutsche Luftfahrtgeschichte spiegelt sich wieder in den Serien von Junkers-Armbanduhren, die Kolkmeyer Haus der Weltzeituhren führt. Die Namen der Serien bezeichnen Wegmarken dieser Geschichte: „Hugo Junkers“, „Junkers Cockpit JU52“, „Junkers Himalaya“, „Junkers Höhenflugrekorde“, „Junkers Iron Annie JU52“, „Junkers Tante JU“. Ergänzt werden diese Serien durch Modelle die an die große Zeit des Bauhaus-Designs in Dessau erinnern, „Junkers Bauhaus“ und „Junkers Dessau“. Neben Herrenarmbanduhren sind auch Modelle für Damen verfügbar.