Esprit-Schmuck – die Leichtigkeit des Styles
Vielseitig, unkompliziert und offen für jeden Look – das ist Anspruch der Schmuckmarke von Esprit. Facettenreich von sportlich und klassisch bis glamourös und elegant zeigen sich die Kreationen aus rhodiniertem 925er Silber oder poliertem Edelstahl. Moderne Ketten und Ringe, Ohrringe und Armreifen glänzen in unterschiedlichen Styles, sie sind puristisch oder extravagant, trendy oder zeitlos. Während feine Ohrringe, Charms-Ketten oder Armschmuck aus reinem Sterlingsilber äußerst weiblich wirken, setzen ein Ring oder Kreolen aus Edelstahl moderne, spielerische Akzente. Alle Stücke sind hochwertig gefertigt mit Liebe zum Detail.
- Philosophie: Junges Design und beste Verarbeitung zu fairen Preisen. Leichtigkeit, Authentizität und Unbeschwertheit machen den Kern der Markenphilosophie aus – noch immer geprägt von der Sonne Kaliforniens, unter der das Label 1968 gegründet wurde.
- Schmuckkonzept: Silber und Stahl sind nur scheinbare Gegensätze. Denn edler Stahlschmuck steht dem klassisch-femininen Silberschmuck in nichts nach. Beide Materialien lassen sich vielfältig zu wunderschönen, femininen Schmuckstücken verarbeiten.
- Erfolgsstudie: Auf dem ersten Platz in der Beliebtsheitsskala landete Esprit im Jahr 2013 bei der Verbraucherumfrage „Die Lieblingsmarken der deutschen Frauen“ der GMK-Markenberatung.
Ein Liebespaar erfand den Geist von Esprit
Alles beginnt mit einer Love Story. Er trampt, sie nimmt ihn mit auf der Route 89. Susie Buell und Doug Tompkins verlieben sich. Begeistert von Mode und Natur startet der Verkauf ihrer ersten selbstgenähten Kollektion 1968 unterwegs in Kalifornien aus einem Campingbus. Von den Zielen der Flower-Power-Generation überzeugt, legt das Paar 1971 mit der Firma Esprit de Corp. in San Francisco den Grundstein für eines der größten Modelabels der Welt. Getragen von dem Wunsch, Kleidung zu kreieren, die gute Laune macht, und nachhaltig aus Öko-Baumwolle hergestellt wird. Der Konzern, heute mit Hauptsitz in Ratingen, expandiert rasant. Neben Mode, Uhren (1995) und Schmuck (1998) werden unter anderem Schuhe und Accessoires in mehr als 40 Ländern rund um den Globus vertrieben.