Der Name der Marke Tissot geht auf ihren Gründer Charles-Emile Tissot zurück, der sie 1853 gründete. Die Bekanntheit der Marke Tissot ergab sich in den Anfangsjahren durch Taschenuhren, die auch schon damals mit zwei Zeitzonen aufwarten konnten und sich besonders gut im russischen Zarenreich verkaufen liessen.

Der ersten Einschnitt ergab sich für Tissot durch die Wirtschaftskrise in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Charles und Paul Tissot strebten eine Kooperation mit den Gebrüdern Brandt, den Gründern der Marke OMEGA an. Beide Marken, Tissot und Omega gründeten 1930 die Societé Suisse pour l'Industrie Horlogére (SSIH). Doch das Jahr 1930 sah nicht nur eine Umstrukturierung und Bündnisbildung, sondern auch technische Errungenschaften Tissot's wie z.B die erste antimagnetische Uhr.

Ein weiterer technologischer Höhepunkt war 1971 die Tissot IDEA oder Astrolon, die erste mechanische Uhr ganz aus Plastik, inklusive Werk - quasi der mechanische Vorreiter der viel später entwickelten Swatch-Modelle.

Die SSIH ging 1983 in die größere Gruppe der Société de Microélectronique auf, die durch Nicolas G. Hayek geschaffen wurde, 1998 wurde daraus die auch heute noch bekannte Gruppe von Uhrenmarken "Swatch Group", deren Mitglied Tissot dadurch wurde. In den 80er Jahren folgten eine ganze Reihe von aussergewöhnlichen Uhren: Tissot RockWatch, Two Timer, Pearl Watch und Tissot Wood Watch.

1996 wurden zwei neue Linien in der Tissot-Modell-Collection lanciert: Die Damencollection T-Collection und die durch ihre Steuerung durch Berührung bekannt gewordene T-Touch-Collection. Berührungssensitive Steuerungselemente gab es in der Uhrenindustrie durch Tissot also schon viel früher als spätere Handys. Neueste Errungenschaft sind unter dem Namen "Powermatic" vertriebene Automatikuhren mit aussergewöhnlicher Gangreserve.

Heute ist die Marke Tissot nicht nur präsent in tausenden von Juweliergeschäften, sondern vertreibt dazu ihre Produkte auch noch in 200 speziellen Tissot-Läden. Und selbst heute noch verkauft Tissot neben natürlich Armbanduhren immer noch die Uhren, mit denen die Marke angefangen hat: den Taschenuhren.

Tissot's aussergewöhnliche Leistungen in der Uhrenbranche wurden 2011 mit dem Concours International de Chronométrie in der Rubrik "Unternehmen-Klassik" mit dem ersten Preis ausgezeichnet.