180 Jahre alt ist die Geschichte der Marke Longines. Sie beginnt mit der Gründung eines Uhrenhandels durch Auguste Agassiz im Jahre 1832 in Saint Imier (Schweiz). Zu der Zeit wurden Uhren in Heimarbeit gefertigt, eine fabrikmässige Produktion fand noch nicht statt. Longines übernahm als "Termineur" die Endfertigung und den Zusammenbau von Uhren für andere Firmen. Erst sein Neffe Ernest Francillon übernimmt die Marke 1867 und baut sie zu einer eigenen maschinellen und fabrikmässigen Produktionsfirma um.
Ab diesem Zeitpunkt wird die Marke Longines, deren Name auf eine Flurbezeichung im Ort Saint Imier zurückgeht, bekannt für seine produzierten Uhren mit internationaler Anerkennung. Gekrönt wurden diese Jahre im beginnenden 20. Jahrhundert durch insgesamt 10 Grand Prix-Auszeichnungen bis 1929, dem Jahr der Weltausstellung und wurde damit zur meistprämierten Uhrenmarke.
Charles Lindbergh trug bei seiner Atlantiküberquerung 1927 eine Longines-Armbanduhr. Die Marke Longines wurde zu der Marke für Sportzeitmessung. Reitsport, Turnen, Tennis Bogenschiessen, in allen diesen Sportarten ist Longines immer noch aktiv.
Bis zum 100. Jubiläum im Jahre 1967 wurden insgesamt 100.000.000 Longines-Uhren produziert. Heute gehört die Marke zur Swatch-Group und ist in 130 Ländern vertreten.
Kolkmeyer Haus der Weltzeituhren bietet eine umfangreiche Palette an Sportuhren, Chronographen, Damenuhren und Taucheruhren der Marke Longines.