Louise Ulyssee Chopard gründet sein Unternehmen im Jahr 1860 - anstatt mit "Chopard" lautet der Markenname für die im Schweizer Jura produzierten Taschenuhren und Uhrenwerke auf den Initialen seines Namens L.U.C. In dieser Phase hatte die Firma des Schweizers bis zu 150 Mitarbeiter, später nur noch 5. Im Jahr 1963 geht die traditionsreiche Firma an den neuen Inhaber Karl Scheufele - einem Schmuckuhrenhersteller in Pforzheim - über. Karl Scheufele baut Chopard wieder auf an den Standorten Pforzheim und Genf, die Marke Chopard kommt wieder zu neuem Leben

Bis 1996 gilt Chopard als einer der bedeutendsten Schmuckuhren-Hersteller - was fehlt ist eine eigene Uhrwerk-Manufaktur. Karl-Friedrich Scheufele, der Sohn des Inhabers, baut in diesem Jahr eine eigene Uhrwerk-Produktionsstätte in Fleurier auf und beginnt mit der Herstellung von fünf eigenen Uhrwerken. Der Gewinn ist die Unabhängigkeit von Zulieferern. Seine Schwester Caroline ist sehr erfolgreich mit der Schmuck-Marke Chopard und Parfüm unter diesem Markennamen.

Die Produktion von Chopard umfasste im Jahre 2003 65.000 Damenuhren (überwiegend mit Quartzwerken) sowie 4000 Herrenuhren (mechanisch).

Kolkmeyer Haus der Weltzeituhren führt eine Reihe von Damenuhren und Herrenuhren, sowie eine exzellente Auswahl an Chopard Schmuck.