Citizen ist ein Großkonzern mit mehr als 20000 Mitarbeitern, der im gesamten asiatischen Raum produziert, neben CNC-Maschinen Golfschläger, Brillengestelle, LCD-Bildschirme, Mikrochips, Computer-Accessoires, Spielautomaten und Taschenrechner. Die erste Armbanduhr von Citizen erscheint im Jahre 1931.
Den Solarantrieb in die Uhrmacherkunst eingeführt zu haben, dass ist Citizens Verdienst mit ihrem "ECO-Drive". Empfindliche Fotozellen im Zifferblatt wandeln Licht in Energie um. Diese Energie treibt das Quarzwerk einer Citizen-Armbanduhr an, überschüssige Energie wird in einem kleinen Akku gespeichert. Auch wenn eine solche Uhr lange ohne Lichtquelle auskommen muss, durch den Akku funkltioniert sie über eine lange Zeit hinweg. Anders als bei normalen Quarzuhren mit Batterie entfällt bei einer Citizen ECO-Drive der Batteriewechsel.
Trotz dieser modernsten Technologie produziert Citizen jedoch auch immer noch Automatik-Armbanduhren, z.B. mit dem Kaliber 8203 A mit 21.600 A/h.